Wärmewende gemeinsam gestalten - denn Münsterland ist Klimaland

Am Montag, 28. November 2022, laden die Handwerkskammer Münster, der NRW.Energy4Climate, der Münsterland e.V., die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die Stadt Münster von 10 bis 15 Uhr ein zur Veranstaltung "Wärmewende gemeinsam gestalten - denn Münsterland ist Klimaland".

Eine erfolgreiche Wärmewende ist für das Erreichen der Klimaschutzziele entscheidend, da auf den Sektor Wärme mehr als 50 Prozent des Energieverbrauchs im Münsterland entfallen. Die Wärme wird zudem größtenteils aus fossilen Energieträgern produziert. Die neue Landesregierung hat in ihrer Koalitionsvereinbarung die Einführung einer verpflichtenden Kommunalen Wärmeplanung angekündigt. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen, den regionalen Schlüsselakteuren im Thema Klimaschutz, über die Notwendigkeit und die Chancen der Wärmewende im Münsterland diskutieren, und ausloten, wie wir die Wärmewende im Münsterland gemeinsam gestalten können.
 

Programm:


10.00 Uhr: Ankunft und Akkreditierung

10.30 Uhr: Begrüßungstalk 
Hans Hund, Präsident, Handwerkskammer Münster
Thomas Möller, Stabstellenleiter Klima, Stadt Münster
Klaus Ehling, Vorstand, Münsterland e.V.
Ulf C. Reichardt, Vorsitzender der Geschäftsführung, NRW.Energy4Climate

10.50 Uhr: Impuls: Klimaschutz und Wärmewende als gemeinsame Herausforderung in NRW
Dr. Andrea Hoppe, stellv. Abteilungsleiterin Klimaschutz im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW

11.05 Uhr: Gespräch: NRW.Energy4Climate - Unterstützungsangebote der Landesgesellschaft
Ulf C. Reichardt, Vorsitzender der Geschäftsführung, NRW.Energy4Climate
Carsten Petersdorff, Bereichsleiter Wärme & Gebäude, NRW.Energy4Climate
Christian Böckenholt, Klimanetzwerker NRW.Energy4Climate

11.25 Uhr: Vortrag: Kommunale Wärmeplanung - der Weg zur Wärmewende in NRW
Carsten Petersdorff, Bereichleiter Wärme & Gebäude, NRW.Energy4Climate

11.45 Uhr: Vortrag: Kommunale Wärmeplanung - Potenziale und Möglichkeiten
Hinnerk Willenbrink, Fachbereich Energie - Gebäude - Umwelt, FH Münster

12.15 Uhr: Objektbesichtigungen (durchgeführt vom Handwerkskammer Bildungszentrum)
a) Grüne Werkstatt: Wärmepumpe
b) Demonstrationszentrum Bauen & Energie: Energiesparendes Bauen

13.00 Uhr: Mittagspause

13.30 Uhr: Vortrag: Vorerkundung für eine geothermische Wärmeversorgung im Münsterland
Ingo Schäfer, Fachbereich 31 - Geologie, Rohstoffe, Untergrundnutzung, Geologischer Dienst NRW

14.00 Uhr: Podiumsdiskussion: Wärmewende im Münsterland - Wie kann diese gelingen?
Akteure aus dem Münsterland

14.30 Uhr: Impulse: Best Practice aus Baden-Württemberg & Wärmewende gemeinsam gestalten
Reiner Tippkötter, Geschäftsführer, energielenker projects GmbH
Thomas Harten, Geschäftsführer Bereich Wirtschaftsförderung, Handwerkskammer Münster

15.00 Uhr: Abschluss und Ausklang

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung ausgebucht, es gibt noch die Möglichkleit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen.

Zur Wartelisten-Anmeldung

Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Aktion der Handwerkskammer Münster, der NRW.Energy4Climate, des Münsterland e.V., der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster.